Article - Evang.-Ref. Kirchgemeinde Jenaz/Buchen
WILLKOMMEN
Herzlich willkommen auf unserer Homepage! Auf diesen Seiten können Sie sich über die Kirchgemeinde und ihre Angebote informieren.
News
Synode Appenzell: Neue Kirchenrätin gewählt
Die evangelisch-reformierte Synode beider Appenzell hat Barbara Bruderer in den Kirchenrat gewählt. Die Seelsorge an der Kantonsschule Trogen wird definitiv eingeführt.
Digitalisierung: Kirche fördert mentale Gesundheit mit Resilienz-App
Die Evangelisch-reformierte Kirche hat in Zusammenarbeit mit der Universität
St.Gallen eine App entwickelt, welche die mentale Gesundheit stärkt. User führen zum Beispiel ein Glücks-Tagebuch.
St. Galler Kantonalkirche: Drei Missbrauchsfälle in 20 Jahren bekannt
Im Zeitraum seit 2003 sind innerhalb der St. Galler Kantonalkirche drei Fälle von sexuellem Missbrauch bekannt. Sie seien alle «ohne Rücksicht auf Person und Institution» verfolgt worden.
Evangelische Kirche in Deutschland: Bischof nennt Umgang mit Kurschus «erbärmlich»
Der evangelisch-lutherische Bischof Ralf Meister kritisiert die Leitung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sie habe Annette Kurschus vor ihrem Rücktritt als Ratsvorsitzende der EKD nicht genügend den Rücken gestärkt.
Weihnachtszeit: 5 Tipps gegen den Festtags-Stress
Weihnachten kann zu einer anstrengenden Zeit werden. Der deutsche Pfarrer und Autor Werner Küstenmacher plädiert für mehr Einfachheit und gibt Ratschläge.
Weihnachten: Christbäume werden dieses Jahr teurer – aber es gibt Ausnahmen
Die meisten Grossverteiler erhöhen dieses Jahr die Preise für Weihnachtsbäume. Wer seinen Baum direkt beim Förster oder der Gemeinde kauft, kann dagegen mit stabilen Preisen rechnen.
Adventszeit: Ein Adventslied gegen Macht und Gewalt
«Macht hoch die Tür, die Tor macht weit»: Für viele Menschen ist es das schönste Adventslied, der Wunsch nach Frieden spricht etlichen aus dem Herzen. Vor 400 Jahren schrieb ein Pfarrer das Lied zur Einweihung seiner Kirche.
Deutschland: Tochter von AfD-Gründer wird Pfarrerin für interreligiösen Dialog
Dorothea Gauland engagiert sich für Integration. Nun übernimmt die Tochter des AfD-Politikers die landeskirchliche Pfarrstelle für interreligiösen Dialog in Berlin.
Reformation in Graubünden: Comander bewegt die Menschen
Die Feiern zum Jubiläumsjahr der Reformation in Graubünden gehen zu Ende. Die Reformierte Kirche Chur zieht eine positive Bilanz.
Synode Thurgau: Mit gespitztem Rotstift das Budget gekürzt
Die Synode der Evangelischen Landeskirche Thurgau weiss, wie man spart. Sie hat das budgetierte Minus rigoros verkleinert.
Kultur: Filmtipp: «Himmel über Zürich»
Der Zürcher Regisseur Thomas Thümena begleitet im Dokumentarfilm «Himmel über Zürich» einen Heilsarmee-Offizier bei seiner Arbeit mit Obdachlosen und Randständigen. Einfühlsam zeigt der Film die Lebensrealität von Menschen, die im schicken Zürich kaum wahrgenommen werden.
Obdachlosigkeit: Zürcher Notschlafstellen sind fast voll
Nach Angaben der Sozialwerke Pfarrer Sieber würden spürbar mehr Menschen auf der Strasse leben. Viele hätten psychische Krankheiten.
Migration: Baume-Schneider will Asylverfahren nicht ins Ausland verlagern
Die Justizministerin rechnet im nächsten Jahr mit 28'000 Asylgesuchen in der Schweiz - gleich viele wie 2023. Ein Problem sind die vielen offenen Gesuche.
Rücktritt von Annette Kurschus: Landessynode verlangt umfängliche Aufklärung
Nach dem mutmasslichen Missbrauchsfall und dem Rücktritt ihrer Vorsitzenden Annette Kurschus hat die Evangelische Kirche von Westfalen über das weitere Vorgehen beraten.
Krieg im Nahen Osten: Erste Geiseln freigekommen
Nach der Freilassung Dutzender Geiseln deutet sich im Gaza-Streifen eine Verlängerung der bis Dienstagmorgen befristeten Feuerpause an.
Künstliche Intelligenz: «Die Kirchen sind überfordert»
Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen, in den Kirchen tut man sich aber noch schwer mit ihrem Einsatz. Dabei könnte KI das Leben von Pfarrpersonen erleichtern, sagt Experte Jonas Simmerlein.
Medizin: Firmen zahlen für Eizellen-Einfrieren
Erste Firmen übernehmen in der Schweiz die Kosten für das Einfrieren von Eizellen. Damit soll Frauen die Möglichkeit gegeben werden, ihre Familienplanung flexibler zu gestalten. Die nationale Ethikkommission findet das problematisch.
«Wort zum Sonntag»: Liebe und Tod
Kirche und Sexualität - eine komplizierte Geschichte, findet der reformierte Pfarrer Manuel Dubach. Dabei ginge es auch anders.
Missbrauchsstudie Katholische Kirche: Kirchenrechtler sollen Missbrauchsfälle beurteilen
Bischof Felix Gmür regt an, ein nationales kirchliches Strafgericht zu schaffen. Damit will er Kritik aus Luzern entgegenwirken.
Krieg im Nahen Osten: «Der Krieg wirft die Annäherung von Palästinensern und Israelis zurück»
Sally Azar ist Palästinenserin und evangelische Pfarrerin in Jerusalem. Der Krieg in Israel wirke sich auf das alltägliche Zusammenleben in der Stadt aus, sagt sie, und auf die Lage der Christen im Land.
News der Reformierten
More posts about GR ref
Quelle: ref.ch
Ausstattung
Im Kircheninneren zeichnet sich der Chor durch ein Sterngewölbe und eine Sakramentsnische mit Stilmerkmalen der Spätgotik aus. Die Orgel ist neueren Datums, sie wurde 1957 gefertigt. Sie korrespondiert im Kirchenraum mit dem zentral in den Chor eingefügten Taufstein. Auf diesem wird nach reformierter Bündner Sitte auch das Abendmahl gefeiert.