Article - Evang.-ref. Kirchgemeinde Jenaz/Buchen
WILLKOMMEN
Herzlich willkommen auf unserer Homepage! Auf diesen Seiten können Sie sich über die Kirchgemeinde und ihre Angebote informieren.
News
Opfer des Holocaust nicht vergessen
Der deutsche Bundestag hat der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Auch der Schweizer Bundespräsident Alain Berset ermahnte, die Gräuel nicht zu vergessen.
Schweiz soll mehr tun gegen Lohnungleichheit
Die Menschenrechtssituation in der Schweiz ist laut Staatssekretärin Livia Leu «relativ gut». Dennoch sieht auch sie in einigen Bereichen Handlungsbedarf.
Zivilbevölkerung in Myanmar schützen
In Myanmar hat sich die Lage für die Zivilbevölkerung stark verschlechtert. Die Gewalt der Militärjunta sei ausser Kontrolle geraten, warnen Menschenrechtsvertreter.
Pontifex trifft Bedürftige in Dritt-Welt-Land
Papst Franziskus steht vor einer seiner brisantesten Auslandsreisen - sie führt ihn nach Afrika und könnte eine seiner letzten sein. In Rom wird über die Zukunft des 86-Jährigen getuschelt.
«Wir sollten genügsamer werden»
Nicole Keller hat am Rande des World Economic Forum (WEF) ein Plädoyer gehalten für mehr Nachhaltigkeit. Diese fängt schon im Kleinen an, sagt sie.
Berner EVP nominiert Marc Jost für den Ständerat
Die Evangelische Volkspartei (EVP) im Kanton Bern schickt ihren Nationalrat Marc Jost ins Rennen um einen Sitz im Ständerat. Im Wahlkampf setzt die Partei auf ihre Kernthemen Familien- und Umweltpolitik.
Schweiz plädiert für Mittelweg
Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider möchte in Migrationsfragen auf ein Gleichgewicht zwischen Völkerrecht und Sicherheit setzen. Eine engere Zusammenarbeit mit der Grenzschutzagentur Frontex hält sie für möglich.
Frauen dürfen in Afghanistan teilweise wieder arbeiten
Die Taliban erlauben Frauen in Afghanistan teilweise wieder, zu arbeiten. Die Mehrheit der Frauen ist nach wie vor aber stark eingeschränkt. Das erschwert auch die Arbeit von Hilfsorganisationen.
Astronaut fastet nicht
Ein arabischer Astronaut wird sechs Monate im Weltall verbringen. Der Muslim darf während seines Einsatzes das Ramadan-Fasten brechen.
Weitere Gräber entdeckt
In Kanada sind erneut Gräber indigener Kinder gefunden worden. In den Internaten der katholischen Kirche wurden die Kinder bis 1996 «umerzogen».
Rat hat Ämter neu verteilt
An seiner konstituierenden Sitzung hat der Rat der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz die Vizepräsidien besetzt und die freien Ressorts zugeordnet. Zudem tauschte er sich mit einer syrischen Pastorin und einem rumänischen Pfarrer aus.
ÖRK-Generalsekretär hält an Dialog mit Russisch-orthodoxer Kirche fest
Seit wenigen Wochen ist Jerry Pillay Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK). Im Interview mit dem Evangelischen Pressedienst plädiert der Südafrikaner für eine Fortsetzung des Gesprächs mit der Russisch-orthodoxen Kirche – auch wenn deren Leitung den Ukraine-Krieg rechtfertigt.
Evangelischer Professor Wilhelm Gräb gestorben
Wilhelm Gräb hat über 20 Jahre lang an verschiedenen Universitäten in Deutschland Praktische Theologie gelehrt. Zudem forschte er zum Zusammenhang von Religion und Nachhaltigkeit. Am Montag ist er nach langer Krankheit verstorben.
Weltuntergangsuhr auf 90 Sekunden vor Mitternacht vorgestellt
Seit 1945 schätzt das amerikanische Magazin «Bulletin of the Atomic Scientists» das Risiko einer Selbstzerstörung der Menschheit ein. Der Krieg in der Ukraine und die Klimaerwärmung haben die Forscher zu ihrer bisher pessimistischsten Einschätzung veranlasst.
Vor 75 Jahren ist der Schweizer Theologe Giovanni Luzzi gestorben
Der evangelische Pfarrer Giovanni Luzzi aus dem Engadin hat die Bibel ins Italienische und Rätoromanische übersetzt. Zudem setzte er sich für bessere Beziehungen zwischen Reformierten und Katholiken ein.
EU will Zahl der Rückführungen von Migranten erhöhen
Irreguläre Einreisen in die Europäische Union sind 2022 stark gestiegen. Nun soll sich eine neue Abteilung um Rückführungen kümmern.
Grosses Interesse an Weiterbildung für Musliminnen
Imame und muslimische Betreuungspersonen können sich seit letztem Jahr in einem speziellen Kurs in Pädagogik sowie Kommunikation und Arbeit weiterbilden lassen. Für den zweiten Durchgang haben sich deutlich mehr Frauen angemeldet.
Kontrovers, aber konstruktiv diskutieren
Zwei reformierte Zürcher Pfarrerinnen haben einen Stammtisch gegründet. Dieser findet nun seine Fortführung.
Weltkirchenrat bezeichnet Ordination von palästinensischer Pastorin als «Meilenstein»
Sally Azars ist die erste palästinensische Pastorin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land. Dafür wird sie vom Ökumenischen Rat der Kirchen gefeiert.
Geflüchtete aus der Ukraine sind arbeitswillig
Menschen aus der Ukraine wollen sich hierzulande beruflich engagieren. Das zeigt eine Umfrage. Viele von ihnen arbeiten vor allem im Gastgewerbe.
Das Portal der Reformierten
More posts about GR ref
Quelle: ref.ch
Ausstattung
Im Kircheninneren zeichnet sich der Chor durch ein Sterngewölbe und eine Sakramentsnische mit Stilmerkmalen der Spätgotik aus. Die Orgel ist neueren Datums, sie wurde 1957 gefertigt. Sie korrespondiert im Kirchenraum mit dem zentral in den Chor eingefügten Taufstein. Auf diesem wird nach reformierter Bündner Sitte auch das Abendmahl gefeiert.