Article - Evang.-ref. Kirchgemeinde Jenaz/Buchen
WILLKOMMEN
Herzlich willkommen auf unserer Homepage! Auf diesen Seiten können Sie sich über die Kirchgemeinde und ihre Angebote informieren.
News
Kein Finanzausgleich mehr für kleine Gemeinden
Appenzeller Kirchgemeinden mit weniger als 500 Mitgliedern sollen keinen Finanzausgleich mehr erhalten. Das sieht der Entwurf eines neuen Reglements vor.
«Ich erhoffe mir eine EKS, die den Zusammenhalt stärkt»
Der Neuenburger Pfarrer Florian Schubert kandidiert für den Rat der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz – früher, als er selber erwartet hat. Die Erfahrung der Evangelisch-reformierten Kirche Neuenburg mit der Säkularisierung könne anderen Landeskirchen helfen, ist er überzeugt.
Unabhängiger Ermittler gefordert
Bischof Bonnemain soll nicht alleine gegen seine Kollegen ermitteln müssen. Die Zentralkonferenz der römisch-katholischen Kirche verlangt eine unabhängige Fachperson für den Job.
EKS-Präsidentin Famos appelliert an den Bundesrat
Rita Famos befindet sich in Armenien. Die Präsidentin der evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) bittet aus dem Krisengebiet den Bundesrat um Hilfe.
Stadt Zürich entschuldigt sich bei Betroffenen
Der Zürcher Stadtrat hat sich bei den Opfern fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen entschuldigt. Die Rolle der Stadt Zürich wird ausserdem aufgearbeitet.
Arbeit über afrobrasilianische Aktivistin ausgezeichnet
Für ihre Dissertation über die brasilianische Aktivistin Marielle Franco erhält Katharina Merian den Marga Bührig-Förderpreis. Die Autorin habe mit ihrer Arbeit ein aktuelles Unrecht theologisch gedeutet.
Gegenwind für kirchliche Klimaschützer
Kurz vor der Deadline haben Zürcher Klimaschützer die Unterschriften für die erste Volksinitiative der reformierten Kirche zusammen. Die Sammelaktion war zäh. Kritiker sprechen von einer «Klimareligion».
Aserbaidschan greift Berg-Karabach an
Das vorwiegend von Armeniern bewohnte Berg-Karabach wird von aserbaidschanischen Truppen angegriffen. EKS-Präsidentin Rita Famos ist zusammen mit einer ÖRK-Delegation in der Region.
Förderprogramm gerettet
Die Finanzierung des Programms für Chancengerechtigkeit «ChagALL» ist für die nächsten zwei Jahre gesichert. Möglich gemacht haben dies die Bildungsdirektion und weitere Stiftungen.
Mehr staatliche Gewalt gegen Protestierende
Weltweit werden immer mehr Proteste staatlich unterdrückt. Amnesty International beobachtet den zunehmenden Einsatz unrechtmässiger Gewalt und repressiver Gesetze.
Italien plant spezielle Abschiebelager
Italiens rechte Regierung will mit einem Bündel an Massnahmen härter gegen die Einwanderung über das Mittelmeer vorgehen.
Deutlich mehr Asylgesuche eingegangen
Die Zahl der Asylgesuche in der Schweiz ist im August um 38 Prozent gestiegen. Die wichtigsten Herkunftsländer waren die Türkei, Afghanistan und Eritrea.
Die Frau mit Bart
Die kirchliche Filmorganisation Interfilm vergibt den diesjährigen Prix Célestine an «Rosalie» von Stéphanie Di Giusto.
In der Fremde eine Brücke zur Heimat schlagen
Theologiestudentin Anna Hemme-Unger hilft Ukrainerinnen, in der Schweiz schneller Fuss zu fassen. Bindeglied ist ein Projekt, das über die reformierte Zürcher Landeskirche finanziert wird.
Über 32’000 Pilger in ukrainischer Stadt eingetroffen
In Uman feiern trotz des russischen Angriffskriegs zehntausende Pilger das jüdische Neujahresfest. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat zuvor Vertreter jüdischer Gemeinden des Landes empfangen.
Rotes Kreuz und WHO fordern würdevolle Bestattungen
Das Rote Kreuz und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben die Behörden in Katastrophen- und Konfliktgebieten zu einem bedachten Umgang mit den Toten
aufgerufen. Überstürzte Massenbestattungen seien in den meisten Fällen nicht nötig.
Feministische Theologinnen fordern Reform des Priesteramts
Die Interessengemeinschaft der feministischen Theologinnen zeigt sich bestürzt von den Ergebnissen der Missbrauchsstudie der katholischen Kirche. Sie drückt ihre Solidarität mit den Betroffenen aus und pocht auf Reformen.
Ein Jahr nach den Protesten: Iran zwischen Wandel und Stillstand
Vor einem Jahr ist die Kurdin Jina Mahsa Amini nach ihrer gewaltsamen Festnahme durch die Sittenpolizei gestorben. Die folgenden Proteste gegen das Regime wurden gewaltsam niedergeschlagen. Trotzdem haben sie Spuren hinterlassen.
Bis zu 20’000 Tote befürchtet
Nach den Überschwemmungen in Libyen könnte die Zahl der Toten noch dramatisch steigen. Besonders schlimm ist die Lage in der Hafenstadt Darna.
Diversity Award für sieben Menschen und Organisationen
Der Verein Swiss Diversity hat zum fünften Mal Personen und Organisationen für ihr Engagement im Bereich Inklusion und Diversität ausgezeichnet. Einen Award gab es auch im Bereich «Religion und Spiritualität».
Das Portal der Reformierten
More posts about GR ref
Quelle: ref.ch
Ausstattung
Im Kircheninneren zeichnet sich der Chor durch ein Sterngewölbe und eine Sakramentsnische mit Stilmerkmalen der Spätgotik aus. Die Orgel ist neueren Datums, sie wurde 1957 gefertigt. Sie korrespondiert im Kirchenraum mit dem zentral in den Chor eingefügten Taufstein. Auf diesem wird nach reformierter Bündner Sitte auch das Abendmahl gefeiert.